Biographie
1952 | in St. Gallen / Schweiz geboren |
1970 - 1976 | Ausbildung zum Professionellen Tänzer/London Andrew Hardy Paris Andrej Glegolski und Matt Mattox |
1976 - 1980 | Engagements Paris. Felix Blaska Dance Company |
1980 | Theater du Silence, Folies Bergeres, Belgien,Royal Ballet de Wallonie (Charleroi) Schweiz,Opernhaus Zürich |
1981 | Bregenzer Festspiele ,“West Side Story“ |
1982 | Wien Volksoper,”West Side Story” (Snowboy) Junge Choreographen Wettbewerb Theater an der Wien „Fragezeichen“(1982 Christel Zimmerl-Anerkennungspreis) „So oder So“ (1982) „Rote Lippen“ (1983) „O Padödö“ (1984) |
Eigenproduktionen mit eigener Kompanie
Peter Wissmann Tanzensemble
1983 | „C.W.Flex Musik-Tanzprojekt 1“ (Szene Wien) „C.W.Flex Musik-Tanzprojekt 2“ (Serapionstheater) |
1984 | „Vals Informal“ (Serapionstheater) |
1985 | „Das Vermärchen“ (Serapionstheater) |
1987 |
Tournee „Vals Informal“ (Wien Metropol, |
1988 | „Schmerzgrenzen“ (Technisches Museum Wien) |
1990 | „Amor Amore Amort“ (Metropol Wien) |
Gastchoreographien
1984 | Wiener Volksoper „Der Schweinehirt“ von Gerhard Schedel Salzburger Landestheater „König Arthur“ H. Purcell |
1985 | Zürich Dance Theater „Jizz Jazz“ |
1986 | Wien Theater Ronacher „Cagliostro in Wien“ Regie Hans Gratzer Grazer Oper „Auszählreim“von Otto M.Zykan( Steirischer Herbst) Wien Volkstheater „Rote Nasen“ Regie Gerd Heinz |
1989 |
Wien Kammerspiele „Mit deinen schönen Augen“ |
1991 |
St. Gallen Dance Loft „Amor Amore Amort“ |
Peter J.Wissmann 1992 – 2000
Ballettdirektor und Regisseur für Musiktheater
am Theater Aachen (D)
Spielzeit 1992/93 | |
Sommer-Nacht-Traum | Idee und Choreographie |
Amor Amore Amort | Idee und Choreographie |
Schmerzgrenzen | Idee und Choreographie |
Tanz Transparenz | Idee und Choreographie |
Spielzeit 1993/94 | |
Gaudi (Musical von Eric Woolfsen) | Choreographie |
Liebeslust und Schmerzgrenzen | Idee und Choreographie |
Die Fledermaus Johann Straus | Regiemitarbeit und Choreographie |
Ein Jahr – vier Zeiten | Idee und Choreographie |
Le boeuf sur le toit/Der arme Matrose | Idee und Choreographie |
Mahagonny von Kurt Weil | Idee und Choreographie |
Spielzeit 1994/95 | |
Don Giovanni von W.A.Mozart | Regiemitarbeit und Choreographie |
Der Nussknacker von P.J.Tschaikowsky | Idee und Choreographie |
Die Fledermaus Strauss (Seefestspiele Mörbisch A) | Choreographie |
Spielzeit 1995/96 | |
Turandot von G.Puccini | Regiemitarbeit und Choreographie |
Der Disney Killer von Ph. Ridley | Choreographie |
Gianni Schicchi von G.Puccini | Regie |
(Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Köln) | |
Catharine (Musical) | Regiemitarbeit und Choreographie |
Gambler(Musical) von E. Woolfsen (Mönchenglattbach) | Choreographie |
Gaudi (Musical) von E. Woolfsen (Köln) | Choreographie |
Spielzeit 1996/97 | |
Im weissen Rössel von Müller/Charell | Choreographie |
Madam Butterfly von G.Puccini (Augsburg) | Regiemitarb.und Choreographie |
Die lustige Witwe von F.Lehar | Regiemitarb.und Choreographie |
(Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Köln) | |
Madam Butterfly (Aachen) | Regiemitarb.und Choreographie |
Spielzeit 1997/98 | |
Der Frosch muss weg von Lund/Radeke (Musical) | Regie und Choreographie |
Peter und der Wolf von S.Prokofieff | Regie |
Manon Lescaut von G.Puccini | Regiemitarbeit und Choreographie |
Mozart als Kind (Kindertheater) | Regie und Choreographie |
Rigoletto von G.Verdi | Choreographie |
La clemenza di Tito von W.A.Mozart | Regie und Choreographie |
(Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Köln) | |
Spielzeit 1999/2000 | |
Aladdin von B.H.Thelen(Kindermusical) | Regie und Choreographie |
Auf des Lebens raschen Wogen von A.Lortzing | Regie und Choreographie |
(zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Köln) | |
Neues vom Tage, von P.Hindemith Regie : Claus Schmitz
|
Choreographie |
Gastdozent für Szenischen Unterricht an der Hochschule für Musik Köln